Direkt zum Inhalt

Arbeiten im Lesesaal Detmold

Die Recherche in den Archivbeständen und die Einsichtnahme in die Archivalien erfolgt grundsätzlich im Lesesaal des Archivs und ist gebührenfrei.

Bei Fragen macht die Lesesaalaufsicht gerne mit den Arbeitsabläufen im Benutzersaal vertraut oder leistet Hilfestellung zum ersten Einstieg in die Recherche. Es empfiehlt sich, den Archivbesuch vorzubereiten. Hilfreich ist dabei eine Recherche in bereits vorhandenen Abhandlungen und Quellenpublikationen.

An allen Arbeitsplätzen im Lesesaal besteht die Möglichkeit, eigene Laptops anzuschließen; es stehen Computer mit Zugang zu digitalisiertem Archivgut, Mikrofilmlesegeräte und Readerprinter zur Verfügung.

Aushebung von Archivalien

Montag-Donnerstag 09:00, 10:00, 11:00, 12:00, 13:30, 14:30 Uhr

Freitag 09:00, 10:00, 11:00, 11:30 Uhr

Sie können auch bereits vor Ihrem Besuch Archivalien bestellen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Archivalien, die online über das Archivportal recherchierbar sind, können auch direkt über die Warenkorbfunktion bestellt werden.

Nicht einsehbare Bestände

Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch, ob die gewünschten Signaturen vorlegbar sind:

D 23 A Nr. 5770-5784

D 73 Kat. Minden 2 (einzelne Signaturen, bitte anfragen)

L 83 A

L 83 D

P 3 und P 6 (Geburtsnebenregister bis 1899, einzelne Signaturen, bitte anfragen)

Bibliothek

Die wissenschaftliche Präsenzbibliothek des Archivs umfasst ca. 80.000 Bände. Schwerpunkte der Sammlung sind:

  • überwiegend regionalhistorische Literatur (Ostwestfalen-Lippe)
  • Literatur zu den Themengebieten Archivkunde, historische Hilfswissenschaften, Verwaltungswissenschaften/Verwaltungsgeschichte und Geschichte der NS-Zeit
  • Literatur zur Personen- und Familiengeschichte (Genealogie)
  • Publikationen zur Landesgeschichte angrenzender Gebiete und Länder (Niedersachsen, Hessen)
  • amtliche Druckschriften (Gesetz- u. Verordnungsblätter, Mitteilungs- und Amtsblätter, statistische Reihen, Jahres-, Geschäfts- und Tätigkeitsberichte, Informationsschriften, Haushaltspläne, Verwaltungsberichte von Kommunal- und Landesbehörden)
  • Veröffentlichungen von Parteien und Verbänden
  • Zeitungen aus dem ostwestfälisch-lippischen Raum (teils auf Mikrofilm)

Die Bibliothek steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum hausinternen Gebrauch zur Verfügung. Auswärtige Benutzer können den Bibliotheksbestand zu den Öffnungszeiten des Archivs im Lesesaal einsehen.

Es besteht kein Anschluss an den regionalen oder überregionalen Fernleihverkehr.

Hinweis zur Recherche im OPAC: Über den Menüpunkt "Profisuche" kann die Recherche auf das LAV Abteilung OWL eingeschränkt werden. Wählen Sie bitte innerhalb des Dropdownmenüs "Zweigstelle" das Kürzel "LAV OWL Detmold".

Kontakt
Stephanie Magnus stephanie.magnus[at]lav.nrw.de

Teilen