Direkt zum Inhalt

Karriere

Neben den Archivarinnen und Archivaren der Laufbahngruppe 2, erstes und zweites Einstiegsamt (ehemals gehobener und höherer Dienst) sowie den Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) arbeiten in den Werkstätten Restauratorinnen und Restauratoren sowie Restaurierungsassistentinnen und -assistenten. Die im Zuge der Digitalisierung stark ausgebauten IT-Dienstleistungen in Archiven haben zu einem Zuwachs von Beschäftigten aus diesem Berufsfeld geführt. So arbeiten heute Beschäftigte in der Informationstechnik an allen Standorten des Landesarchivs NRW. Schließlich bietet das Landesarchiv NRW auch im Bereich der Querschnittsaufgaben in der Abteilung Zentrale Dienste viele Beschäftigungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des allgemeinen, inneren Verwaltungsdienstes in den verschiedenen Laufbahngruppen.

Aktuelle Stellenangebote

Ausbildung zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv

Das Landesarchiv NRW stellt alle drei Jahre ab dem 1. August Auszubildende zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv ein.
Während der dualen Ausbildung wird die Qualifikation erlangt, den Beruf als fachlich gut geschulte Beschäftigte in Archiven aller Sparten auszuüben.

Downloads zum Thema

Duales Studium Diplomarchivarin und –archivar

Das Landesarchiv NRW stellt alle zwei Jahre am 1. September Archivanwärterinnen und -anwärter ein. Während des Dualen Studiums erwirbst Du Kenntnisse über die archivischen Arbeitsmethoden und deren historische Entwicklung, über den Umgang mit unterschiedlichen Informationsarten und Medien in den Archiven, von den ältesten mittelalterlichen Urkunden bis zur E-Mail. Am Ende Deines Studiums wirst Du in der Lage sein, fast jedes Archivale, gleich von wem verfasst und wie alt, lesen und identifizieren zu können. Du wirst darüber hinaus die Entstehungszusammenhänge und zeitlichen Umstände einordnen und die Bedeutung für zukünftige Generationen einschätzen können.

Referendariat für den höheren Archivdienst

Das Landesarchiv NRW stellt alle zwei Jahre zum 1. Mai Staatsarchivreferendarinnen und -referendare in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt beim Land Nordrhein-Westfalen ein. Die Ausbildung findet abwechselnd an den Standorten Münster oder Detmold statt.

Freiwilliges Soziales Jahr

Alle Archivabteilungen des Landesarchivs bieten Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Denkmalpflege an. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, das FSJ im Bereich Presse, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu absolvieren.

Informationen zum FSJ gibt es bei den Jugendbauhütten Rheinland und Westfalen, mit denen das Landesarchiv zusammenarbeitet.

Praktikum

Das Landessarchiv bietet darüber hinaus an allen Standorten unentgeltliche Praktika / Informatorien für Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten an und eröffnet damit Berufseinsteigerinnen und –einsteigern die Möglichkeit, Aufgaben und Arbeit eines Archivs sowie insbesondere das Landesarchiv NRW kennenzulernen:

  • Vorpraktikum für das Studium zur/zum Diplom-Restaurator/in (FH)
  • Freiwilliges Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums
  • Vorgeschriebenes (Pflicht-)Praktikum als Zwischenpraktikum
  • Schülerpraktikum
Praktikum / Freiwilliges Soziales Jahr Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Zusätzlich
Praktikum / Freiwillies Soziales Jahr Abteilung Rheinland
Zusätzlich
Praktikum Abteilung Westfalen
Zusätzlich
Ausbildung / offene Stellen

Dezernat für Personal, Aus- und Fortbildung
poststelle[at]lav.nrw.de

Zusätzlich
Vorpraktikum
Zusätzlich
Teilen