Direkt zum Inhalt

Arbeiten im Lesesaal Münster

Der Lesesaal der Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW steht allen Interessierten offen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Rechercheanliegen an uns! Die Archivarinnen und Archivare beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei Ihrer Recherche.

Die Archivalien und Bücher aus unseren Beständen können im Lesesaal eingesehen werden. Die Benutzung im Lesesaal ist gebührenfrei. Allerdings können bei aufwendigeren Recherchen und Auskünften Gebühren anfallen, wenn Sie schriftlich bei uns anfragen.

Aushebung von Archivalien

So können Sie Ihren Besuch im Lesesaal optimal vorbereiten:

Die Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW hat bereits zahlreiche Findbücher, aber auch digitalisierte Archivbestände in der Archivgutsuche dieses Portals online gestellt. Nutzen Sie bitte diese Möglichkeit, um relevante Archivalien zu recherchieren und ggf. von Zuhause einzusehen. Sie können Archivalien auch online in den Lesesaal bestellen. und so einen geplanten Besuch optimal vorbereiten. Wenn Sie eine lange Anreise nach Münster haben, ist die Nutzung der Onlinerecherche und -bestellfunkton besonders empfehlenswert.

Im Lesesaal bestellte Archivalien werden um 09:00 Uhr, 11:30 Uhr und um 14:00 Uhr ausgehoben und für Sie zu Nutzung bereitgelegt.

Eine Ausnahme bilden die Bestände der Justiz- und Finanzverwaltung, die in einem Außenmagazin lagern und deshalb vorbestellt werden müssen. Aktentransporte finden einmal wöchentlich freitags statt, sodass wir Ihnen die Akten montags im Lesesaal am Bohlweg vorlegen können. Bestellungen richten Sie bitte so früh wie möglich, spätestens bis Donnerstagnachmittag, 12.00 Uhr, per E-Mail an folgende Adresse: westfalen[at]lav.nrw.de. Später eingehende Bestellungen können erst eine Woche darauf berücksichtigt werden.

Beschränkt barrierefreier Zugang

Es gibt zwei reservierte Parkplätze neben dem hinteren Eingang auf dem Besucherparkplatz auf der Rückseite des Gebäudes.

Eine Klingel vor der Treppe zum Haupteingang am Bohlweg ist zur Anmeldung für Rollstuhlfahrer in erreichbarer Höhe angebracht; der Pfortendienst organisiert nach Betätigung Personal für den Zugang.

Eine Rampe führt vom Parkplatz an der Rückseite des Gebäudes ins Untergeschoss. Sie kann mit Hilfe von Personal des Landesarchivs genutzt werden.

Ein Aufzug sichert die Erreichbarkeit des Lesesaals und den Zugang zu einer barrierefreien Toilette.

Nicht einsehbare Bestände

Zur Zeit sind folgende Bestände wegen bestandserhalterischer Maßnahmen nicht benutzbar (Stand: Mai 2025).

  • A 108u / Kloster Galilaea – Urkunden
  • A 109u / Stift Geseke - Urkunden
  • F 001 / Reichskammergericht
  • K 204 / Regierung Münster, Wiedergutmachungen, Nr. 1-2000
  • Q 003t / Appellationsgericht Münster - Testamente
  • Q 234 / Staatsanwaltschaft Dortmund, Zentralstelle für die Bearbeitung von NS-Massenverbrechen, Nr. 15000-17000 
  • Q 301-325t / Stadt- und Landgerichte
  • W 052 / Karten K (Katasterkarten) Nr. 4000-7500

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Bibliothek der Abteilung Westfalen

Der Gesamtbestand der Bibliothek der Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW umfasst etwa 180.000 Bände. Davon zählen 28.000 Bände zum historischen Buchbestand der vor 1900 erschienenen Literatur. 

Schwerpunkte:

  • Geschichte und Landeskunde Westfalens und angrenzender Gebiete
  • Urkundenbücher, Regesten und Quellensammlungen
  • Archivkundliche Veröffentlichungen, Führer und Inventare
  • Historische Hilfswissenschaften
  • Verwaltungsgeschichte, Amtsdrucksachen, Gesetzesblätter

 

Sondersammlungen:

  • Schulprogramme (45.000 Stück)
  • Verwaltungsberichte und Haushaltspläne der Kreise, Städte und Gemeinden des Archivsprengels (25.000 Stücke aus den Jahren 1860-2000)
  • Volumen Dissertationum Juridicarum (1.750 juristische Dissertationen aus dem 18. und 19. Jahrhundert)

 

Die Bestände können im Lesesaal des Archivs eingesehen werden. Eine Ausleihmöglichkeit besteht nicht. 

Der Katalog ist online recherchierbar über den OPAC des Bibliotheksverbundes der Behördenbibliotheken NRW. Über den Menüpunkt "Profisuche" kann die Recherche auf das LAV Abteilung Westfalen eingeschränkt werden. Wählen Sie bitte innerhalb des Dropdownmenüs "Zweigstelle" das Kürzel "LAV W Münster".

Hinweis: Die Schulprogramme können aus dem Gesamtbestand gefiltert werden, in dem man den Ortsnamen unter Stichwort und das Kürzels ‚SP' unter „Systematik“ in der Suchmaske des OPAC eingibt.

Kontakt
Anja Falk anja.falk[at]lav.nrw.de

Teilen