Direkt zum Inhalt

Archivale des Monats September

Donnerstag, 18. September 2025 - 16:48

Weil der Platzmangel so gravierend geworden war, dass über einen längeren Zeitraum hinweg Anmeldungen zum Studium abgelehnt werden mussten, plante man für das Lemgoer Technikum an der Stiftstraße einen Neubau. Der Rohbau war Mitte September 1925 fertiggestellt. Durch den Ankauf angrenzender Grundstücke wurde eine eventuell nötige weitere Vergrößerung sichergestellt. Das Technikum bot nach der Erweiterung 1925, laut einem Artikel in der damaligen Ausgabe der Lippischen Post (LP, 19.09.1925), Platz für etwa 1000 Studierende und genoss auch über Lippe hinaus einen sehr guten Ruf. Auch die schlechte Wirtschaftslage im Deutschen Reich schadete der Lehranstalt nicht.

Das Technikum in Lemgo gab es seit 1891. Studienfächer waren Elektrotechnik und Maschinenbau. In den 1920er und 1930er Jahren war die offizielle Bezeichnung ‚Ingenieurschule‘. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Lehrbetrieb am Technikum eingestellt, da die meisten Studenten und Dozenten zur Wehrmacht eingezogen worden waren. Erst am 1. Oktober 1964 nahm die Ingenieurschule ihren Betrieb wieder auf.