Stadtarchiv Hagen
Die Geschichte des Stadtarchivs in Hagen reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Durch die kommunale Gebietsreform 1929 wurde es zu einem Großstadtarchiv erweitert. Damals kamen die Archive der eingemeindeten Stadt Haspe sowie von weiteren Gemeinden und Ämtern hinzu. In den folgenden Jahren wuchsen die Bestände erheblich an. 1975 wurde unter anderem das Archiv der Stadt Hohenlimburg übernommen. Heute zählt das Stadtarchiv Hagen von seinen Beständen und Sammlungen zu den größeren Kommunalarchiven in Nordrhein-Westfalen. Seit 2018 ist es mit einer modernen archivarischen Infrastruktur und benutzerfreundlichen Serviceeinrichtungen im "Archivturm" auf dem WBH-Campus untergebracht.
Stadtarchiv Hagen
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Eilper Straße 132-136
58091 Hagen
Deutschland
10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Nur mit Terminvereinbarung!
Nutzung des Archivs
Wenn Sie Probleme haben, die Archivalien über Archive.NRW direkt zu bestellen, können Sie uns einfach per E-Mail mitteilen welche Archivalien Sie zur Einsicht wünschen. Oder bestellen Sie Archivalien über findbuch.net.
Wenn Sie von Archive.NRW keine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Bestellung erhalten haben, ist Ihre Bestellung bei uns nicht eingegangen.
Ein Besuch des Stadtarchivs ist zu unseren Öffnungszeiten nur mit einem vereinbarten Termin möglich.